


Garten Eden

Erdung – Ursprünglichkeit – Naturgenuß
GARTEN EDEN – NATÜRLICH UND GEMEINSAM SELBST VERSORGEN
Ein Ziel des Projekts ist, Natur und Mensch wieder zusammen zu bringen, wesentliche Kreisläufe und Zusammenhänge kennenzulernen und gleichzeitig Fülle und Genuss zu erleben! Wo gelingt dies besser als im Gemüsegarten?
Unter dem Motto „Mach Dir Deinen eigenen kleinen Gemüsegarten“ bietet der „Garten EDEN“ allen interessierten Mitgliedern die wertvolle Möglichkeit für sich selbst und in Eigenverantwortung Gemüse anzubauen.
Das Besondere am Projekt: Gartenneulinge erhalten auf Wunsch reichlich Unterstützung und es kann auch gemeinschaftlich Gemüse angebaut werden!
​
Der Verein Windischbauer.nHOF bietet für einen jährlichen Projektaufnahmebeitrag von € 100,- folgendes Angebot für seine Gärtner/innen:
-
eine Fläche von bis zu 20m² mit wunderbarer, naturbelasser Gartenerde (auf Wunsch und gegen einen Aufpreis ist eine größere Fläche möglich)
-
viele Küchen- und Heilkräuter wachsen bereits im Garten
-
es gibt ein Gewächshaus und ein Anziehbeet zum Vorziehen der Pflänzchen
-
div. Gartengeräte (Schubkarren, Schaufel, Gießkannen, usw.) stehen zur Nutzung zur Verfügung
-
eigene Gartengeräte/-utensilien (Gummistiefel, Hacke, usw.) können vor Ort gelassen werden
-
größere Geräte wie Rasenmäher, Motorhacke, usw. können gemeinschaftlich genutzt werden
-
Regenwasser bzw. Brauchwasser ist direkt im Garten
-
Mulchmaterial (Rasenschnitt, Stroh) und organischer Dünger (Kompost, Mist, ...) vom Windischbauer.nHOF
-
Rankhilfen (Bohnen, Erbsen, Tomaten, usw.) zum Ausleihen
-
Austausch von Samen, Gartentipps und Tricks, Rezepten, usw.
Du kannst dich für das jeweilige Gartenjahr bis spätestens 19. April anmelden!
GARTENSPRECHTAGE
Einmal im Monat findet ein Erfahrungsaustausch bzw. eine Weitergabe von Know-how über natürliches Gärtnern statt - abwechselnd in verschiedenen Gemüsegärten der Mitglieder!
​
Termine:
Fr, 9. April 2021, 15.00 Uhr im Garten EDEN
Sa, 8. Mai 2021, 9.30 Uhr (Ort folgt demnächst)
Fr, 11. Juni 2021, 16.00 Uhr (Ort folgt demnächst)
Sa, 3. Juli 2021, 9.30 Uhr im Garten EDEN
-
gemeinsames Anziehen von Gemüsepflänzchen
-
gemeinsame Nutzung von Gartengeräte die nicht so häufig benötigt werden
-
gemeinsame Anschaffung z.B. von Urgesteinsmehl, EM, usw.
-
gegenseitige Urlaubsvertretung (gießen, mulchen, usw.)
-
kleine Gartenfeste, z.B. Grillerei, usw.
-
Wintergemüse kann am Hof/im Erdkeller eingelagert werden (gegen einen Aufpreis)
-
Der Jahreszyklus ist jeweils von März bis März
Zusätzliche Angebote:
-
bei Bedarf Gartenparzellenvergrößerung bzw. Nutzung des Gewächshauses im Sommer - € 5,-/m²
-
Samenpauschale f. Samen vom W.HOF - € 10,-
-
Teilnahme am Gemeinschafts-Kartoffelacker (inkl. Saatgut, Lagerung, Ernte) - € 50,-
-
Lagermöglichkeit des Wintergemüses im hofeigenen Erdkeller - € 15,-
-
individuelles Gartencoaching (fachliche Unterstützung beim Naturgärtnern, gemeinsames Erstellen des Ansetzplans, Tipps durchs ganze Gartenjahr - Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung, …) - € 350,-
​
Der Garten Eden
ist eine wunderbare Möglichkeit zu einer lebenswerten Geschwindigkeit des Lebens zurückzufinden. Wachstum, Blühen und Vergehen ist ein Rhythmus der uns Menschen
gut tut.
Besuche uns an einem der Hofbesuchstage im Garten EDEN oder melde dich bei uns zum individuellen „Schnuppergarteln“. | verein@windischbauernhof.at | +43 699 818 831 79

















