AKTUELLES vom und rund um den Windischbauer.nHOF


Neues Angebot: (Taschen)Messer-Schleifkurs für KINDER
ab 10 Jahre
Da der Messerschleifkurs für Erwachsene (siehe unter Termine) so guten Anklang findet, möchten wir auch begeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die Kunst des Messerschleifens zu erlernen. Der Praxis-Workshop bietet neben einem kleinen Theorieteil viel Zeit zum selber Hand anlegen. Auf die Tricks kommt es an und die Übung!! Ein erfahrener Messermacher und -schleifer gibt den Kindern seine Tricks weiter und schaut ihnen anschließend beim Üben über die Schulter bzw. unterstützt sie tatkräftig. Darum, rasch anmelden, da die Plätze begrenzt sind.
​
Termin: Fr, 19. Sept. 2025, 16.00 Uhr am Windischbauer.nHOF
​​Mehr Infos​​​
Gesucht: Aktive Mitglieder für das Tier- und Umweltschutz-Forschungsprojekt „Sauwohl-Schweine“
Um unsere Forschung aktiv vorantreiben zu können sind wir auf der Suche nach Menschen bzw. Familien die eine sogenannte Sauwohl-Patenschaft für unsere Freiland-Schweine übernehmen möchten.
Mit einer Patenschaft erlebst, erforscht und schmeckst du mit uns nicht nur den Unterschied, sondern du ermöglichst den Sauwohl-Schweinen am Windischbauer.nHOF ein artgerechtes Leben!
Nimm gleich jetzt Kontakt mit uns auf!​​​​
Bauernhof-Kindergruppe - Wir starten wieder am 30. Sept.!
Am Windischbauer.nHOF gibt es für bauernhofbegeisterte Kinder zwischen 6 und 11 Jahren immer viel zu erleben. Mit den Tieren sein, bei den anfallenden Arbeiten im bäuerlichen Alltag selber aktiv werden, riesige Strohburgen bauen, Gemüse im Garten ansäen und naschen, Expeditionen zum Bach und in den Wald machen, ... das und viele Abenteuer mehr stehen, für jeweils 3 Stunden pro Woche, am Programm der Bauernhof-Kindergruppe . Nächste Schnuppermöglichkeit: 23.09.
​
Anmeldung ab sofort möglich bzw. solange noch Plätze frei sind! ​​
Werde Teil unserer (Vereins)Gemeinschaft!
Hast Du Lust mit uns gemeinsam den Windischbauer.nHOF / den Verein weiter zu entwickeln!?
Wir möchten das klassische "Konsumenten-Produzenten-Konzept" immer mehr und mehr aufbrechen! Und dazu braucht es Menschen, die bereit sind anders / neu zu denken und zu handeln. Bist Du eine/r davon?
Wir sehen den Hof als eine Ressource für eine Gemeinschaft von Menschen (keine Wohngemeinschaft) die einen anderen Weg gehen wollen, als den herkömmlichen Weg einer "Land-Wirtschaft". Ein Bauernhof bietet soviel mehr.
Wir möchten diesen "Mehr-Wert" weiterentwickeln, zu etwas Nachhaltigem, das uns als Gemeinschaft nährt - in vielerlei Hinsicht!
Demnächst wird es ein 1. Treffen des VereinsZUKUNFTsTeam 2.0 geben. Interessierte Menschen bitte direkt bei uns melden! Gerne auch weitersagen!
Gärtnern im Gemeinschaftsgarten - Selbstversorgung mit Mehr-Wert!
Egal ob Du im Garten EDEN eine Fläche selber bepflanzen & beernten magst, Teil des Gemeinschafts-Kartoffelacker sein willst oder das individuelle Gartencoaching für Dich in Anspruch nehmen möchtest - auf jeden Fall erhältst Du neben Gemüse, Mehr-Wert daraus.
Starte mit uns im Gemeinschaftsgarten in das neue Gartenjahr 2025!
​
Mehr Infos zum Projekt "Garten EDEN" gibt´s hier​​



